Almabtrieb Kitzbüheler Alpen (Söll)
Eine der schönsten Traditionen in Tirol.
Belegung: 2 Personen
inkl. HP
September
Belegung: 1 Person
inkl. HP
Belegung: 2 Personen
inkl. HP
Termine & Preise
September
Belegung: 1 Person
inkl. HP
Belegung: 2 Personen
inkl. HP
Almabtrieb Kitzbüheler Alpen (Söll)
- Eintritt Museum Tiroler Bauernhöfe Kramsach
- Almabtrieb Söll
- Besuch von Kufstein, Innsbruck, Garmisch- Partenkirchen
Die Höhepunkte zu Beginn der Herbstsaison sind zweifellos die Almabriebe der Bauern, bei denen das Vieh von den Almen zurück auf die Wiesen im Tal geführt wird. Der Almabtrieb, zum Abschluss der Almweidezeit, ist ein Dankesfest von Sennern, Hirten und Bauern für einen guten und gesunden Sommer.
Reiseverlauf
1. Tag: Kufstein - Kramsach - Hotel
Auf der Autobahn, an München vorbei, geht es zuerst in die “Perle Tirols” nach Kufstein. Hier haben Sie Zeit zur freien Verfügung. Bummeln Sie durch die historische Altstadt, mit ihren engen Gassen und lauschen Sie um 12:00Uhr dem Spiel der Heldenorgel. Die Orgel in der Festung Kufstein ist die größte Freiluftorgel der Welt. Danach fahren Sie weiter ins Museum Tiroler Bauernhöfe in Kramsach. Hier erwarten Sie 37 wieder errichtete Originalbauten- Bauernhöfe und Nebengebäude aus verschiedenen Talschaften – die reizvoll ins Hügelland mit imposanter Bergkulisse eingebettet sind. Nehmen Sie sich die Zeit und begeben Sie sich auf eine Wanderung in die Vergangenheit ländlichen Wohnens und Arbeitens vor der Industrialisierung. Nun geht es weiter in Ihr Hotel. Abendessen im Hotel.
2. Tag: Almabtrieb Söll
Nach dem Frühstück fahren Sie nach Söll, wo das Highlight Ihrer Reise ansteht- der Almabtrieb. Frühmorgens werden die Kühe festlich "aufgeboscht" - als Symbol und Dank für einen unfallfreien Sommer auf der Alm. Die Senner treiben die Tiere vorbei am Alpengasthof Hochsöll und der Stöcklalm ins Tal. Die Bundesmusikkapelle spielt auf, wenn das Almvieh im Ort eintrifft und in die heimatlichen Ställe zurückkehrt. An den Marktständen gibt es regionale Produkte, zum Beispiel Krapfen, Kiachl, Almkäse und Bauernspeck. Die gelungene Heimkehr des Almviehs und der Senner ist jedes Jahr aufs Neue in Söll und der Region Wilder Kaiser ein Fest für alle Sinne. Abendessen im Hotel.
3. Tag: Innsbruck – Garmisch- Partenkirchen – Rückreise
Nach dem Frühstück treten Sie mit vielen neuen Eindrücken die Heimreise an. In Innsbruck besuchen Sie die mittelalterliche Altstadt und sehen dabei zahlreiche Sehenswürdigkeiten, wie die Kaiserliche Hofburg, die Maria-Theresien-Straße mit der Annasäule und natürlich das Goldene Dachl. Auf landschaftlich reizvoller Strecke fahren Sie vorbei an Mittenwald nach Garmisch- Partenkirchen, den wohl bekanntesten Ort in den bayerischen Alpen. Der Ort ist ein beliebtes Ausflugsziel und bietet mit seinen malerischen alten Bauernhäusern ein besonderes Ambiente. Auf der Autobahn geht es zurück nach Hause.
Hinweise & Details
Zuschläge
Evtl. weitere Eintritte sind nicht enthalten. Evtl. Kurtaxe ist zahlbar vor Ort.
Zustiege
Bamberg, Bahnhof: 05:00Uhr
Hirschaid, Realschule: 05:15Uhr
Forchheim, Bahnhof: 05:30Uhr
Hausen, Betriebshof: 05:40Uhr
Erlangen, Großparkplatz: 06:00Uhr
Fürth, Selgros: 06:10Uhr
Nürnberg, U-Bahnhaltestelle Rothenburger Str. 06:20Uhr
Ingolstadt, Saturn Arena: 07:20Uhr
Ihr Hotel:
Mittelklassehotel im Raum Kitzbüheler Alpen
Zimmer mit Bad oder DU/WC, TV
Programmänderungen vorbehalten.